Stangenglas

Stangenglas
Stangenglas,
 
hohes zylindrisches Glasgefäß v. a. des 16. und 17. Jahrhunderts (bis ins 19. Jahrhundert belegt). Neben einfachen Standringen gibt es reich gestaltete Fußzonen; die Böden sind teilweise tief eingezogen. Der Dekor wurde in Form von Nuppen, Diamantriss oder in Emailfarben aufgebracht.

* * *

Stạn|gen|glas, das: 1. <Pl. ...gläser> (im 16. u. 17. Jh.) hohes zylindrisches Glasgefäß. 2. <o. Pl.> stangenförmiges Halbfabrikat zur Herstellung von Glasknöpfen u. a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mainzer Stange — Mundgeblasenes Original Preiswerte Nachahmung Die Mainzer …   Deutsch Wikipedia

  • Het Monochrome Banketje — Stillleben mit Austern, Römer, Tazza, Berkemeyer und Brötchen Pieter Claesz, ca. 1633 Öl auf Leinwand, 38 cm × 53 cm Staatliche Kunstsammlungen, Kassel Bei dem Monochrom …   Deutsch Wikipedia

  • Bobr (Žacléř) — Bobr …   Deutsch Wikipedia

  • Riedel Glas — Rechtsform GesmbH. Gründung 1956 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Warmensteinach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zainhammer (Warmensteinach) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Jansz. den Uyl — oder Vuijl (* 1595/96; † 24 November 1639 [1] in Amsterdam) war ein niederländischer Radierer und Stilllebenmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Kunsthistorische Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • Vasen —   [v ; französisch, von lateinisch vas »Gefäß«], Gefäße aus unterschiedlichem Material (Keramik, Metall, Glas, Stein), im Altertum zu kultischem oder alltäglichem Gebrauch, in der Neuzeit v. a. als Ziergefäße verwendet …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”